Springe zum Inhalt oder zum Menü.
Puppen aus Thüringen
Christel Captijn-Müller
Braamberg 34
2716 EN – Zoetermeer / Niederlande
Tel.
Mobil:
Web: www.puppen-aus-thueringen.de
E-Mail: gwcaptijn@casema.nl
Waltershausen – Ohrdruf – Gräfenhain/Nauendorf – Tabarz
Im hoch über Waltershausen gelegenen Schloss Tenneberg befindet sich heute neben anderen Sehenswürdigkeiten ein Puppenmuseum.
In der Dauerausstellung „Sie kehren zurück nach Haus“ kann hier eine beachtliche Sammlung von Originalpuppen der einst hier ansässigen Manufakturen bewundert werden.
Das Museum ist Herausgeber der Broschüre „Zur Geschichte der Waltershäuser Puppen- und Spielzeugindustrie“ von Thomas Reinecke, in der ausführlich über die Anfänge dieser Industrie bis zu ihrem Ende berichtet wird.
Der Fotograf dieser Bilder ist der Waltershäuser Herr Manfred Windus!
Mehr infos auf der Homepage Waltershausen: www.waltershausen.de
In Ohrdruf wurden nicht nur Puppen, Schaukelpferde, Puppenstuben, Kaufmannsläden, Puppenwagen, Dreiräder, Tretautos und Spielautos hergestellt.
Die Stadt verfügt ausserdem über ein uraltes Schloss mit dem Namen Ehrenstein, das ein Spielzeugmuseum beherbergt, in dem die alten Schätze besichtigt werden können.
Mehr Infos auf der Homepage Ohrdruf: www.ohrdruf.de
Museum Schloss Ehrenstein
Museum Nauendorf
Alle Bilder zu Ohrdruf habe ich von der Stadtinformation Ohrdruf erhalten.
In Tabarz ist der Struwwelpeter zu Hause, weil der Autor Dr. Heinrich Hoffmann das berühmte Kinderbuch in Tabarz geschrieben haben soll.
Deshalb besitzt der Ort auch einen Struwwelpeterpark. Meine Puppe Struwwelpeter war für den Kreativ Verein Tabarz bestimmt, der gerade eine eigene Homepage einrichtet.
Fotografin Angelika Gollnik
Mehr infos auf der Homepage Tabarz: www.Tabarz.de